News
Emissionsarme Power und präzise Technik: Bauer setzt neue Maßstäbe am Berliner Friedrich-Krause-Ufer
- Bauer Spezialtiefbau gründet Büroprojekt Port ONE Berlin
- eRG 19 T hybrid der RTG Rammtechnik im Ersteinsatz
- Herausforderungen durch urbane Lage der Baustelle
MITTEN IN BERLIN
- Port One Berlin - Das neue Tor zur EUROPACITY
- wenige Minuten vom Regierungsviertel entfernt
- direkte Wasserlage
- S-Bahnhof Perleberger Brücke fußläufig (in Planung):
1 Station zum Hauptbahnhof
PORT ONE BERLIN entsteht in einem Upcoming District in Berlin-Mitte mit großem Zukunftspotential.
BEST CONNECTED
Urbane Mobilität leicht gemacht. PORT ONE BERLIN ist nicht nur unmittelbar ans Berliner Schienennetz angebunden. Auch per Auto, Fahrrad, Roller, Bus und zu Fuß ist das Friedrich-Krause-Ufer auf schönen Wegen schnell und gut erreichbar. Mehr geht nicht in Sachen urbaner Mobilität.

KEYFACTS

360°-PANORAMA
von Berlin mit Sky-Lounge
DGNB Gold, WiredScore Platinum
EGB 40 STANDARD
32.700 m² (GIF) MIETFLÄCHE
auf 14 Stockwerken
GROSSZÜGIGE NATURNAHE
FREIFLÄCHEN
2.300 m² Dachgärten, 4.100 m² Berliner Dschungel exklusiv und gemeinschaftlich nutzbar
MODERNE ARBEITSWELTEN
mit flexiblen Office-Flächen
INSPIRIERENDER NUTZUNGSMIX
mit Innovation Campus, Kita, Office/Co-Working (optional im 1. OG möglich), Café, Mensa und Event-Lobby*
PERFEKTE ANBINDUNG AN DEN ÖPNV
dank diverser S- und U-Bahnhöfe in fußläufiger Entfernung
NACHHALTIGES ENERGIE-MANAGEMENT
mit Wärmepumpe, Fernwärme und PV-Anlage
*Alle Flächen werden zur Vermietung an umsatzsteuerpflichtige Mieter angeboten
Charakteristischer Solitär mit
Panoramablick über Berlin
„Auf einem soliden Fundament steigt PORT ONE BERLIN bis auf eine Höhe von 55 Metern an. Vom Turm aus bietet sich dann ein spektakulärer 360-Grad-Panoramablick über ganz Berlin hinweg. Die Architektur des Gebäudes wurde entwickelt, um diese besondere Aussicht zu erreichen.
Vom massiven Naturstein-Erdgeschoss wird die Anmutung des Gebäudes nach oben hin immer leichter. Dort bestehen die Fassaden im Wesentlichen nur noch aus großflächiger Verglasung, durch die man die Weite der umliegenden Stadträume wahrnehmen kann – gegliedert durch schmale, horizontale Natursteinbänder. Um die Solidität des Erdgeschosses zu unterstützen, prägen große Bögen die Erscheinung der Erdgeschossfassade und stellen einen formalen Bezug zu den Berliner S-Bahn-Bögen her, die an so vielen Stellen im Zentrum zu finden sind. Diese Bögen in Kombination mit den abgerundeten Ecken am gesamten Gebäudekomplex machen PORT ONE BERLIN zu einem spektakulären und gleichzeitig selbstverständlichen Blickfang.”
Tobias Nöfer, Nöfer Architekten


Die Lobby des PORT ONE BERLIN ermöglicht durch die Größe und die flexible Raumgestaltung mit mobilen Trennwänden vielfältige Nutzungsmöglichkeiten z.B. als:
- Veranstaltungsfläche für bis zu 500 Personen
- Kundencenter
- Ausstellungsfläche
PORT ONE BERLIN. Lobby Haupteingang

PORT ONE BERLIN. Kommunikationszone Café

PORT ONE BERLIN. Riverdeck – Third Place for Work and After Work

PORT ONE BERLIN. Eingang Nord

PORT ONE BERLIN macht ein
Stück Stadt zum Urwald
Die einzigartige Freiraumgestaltung von PORT ONE BERLIN orientiert sich am Konzept der Schwammstadt und umfasst u. a. weiträumige Flächenentsiegelungen. Durch Versickern und Verdunsten wird das Niederschlagswasser dem natürlichen Wasserkreislauf zurückgeführt. Zusätzliche Zwischenspeicher auf dem gesamten Areal unterstützen ein ressourcenschonendes Regenwassermanagement.
PORT ONE BERLIN bietet maximale Flächenflexibilität
Insgesamt 5 Erschließungskerne ermöglichen bis zu 8 Mieteinheiten pro Etage. Die einzelnen Einheiten lassen sich nicht nur horizontal, sondern über innenliegende Verbindungstreppen auf Wunsch auch vertikal perfekt kombinieren. Dabei sind individuelle Raumkonfigurationen nach Maß selbstverständlich unkompliziert realisierbar.
Regelgeschoss: 1.OG, ca. 4.600 m2 Büro



1. Obergeschoss - ca. 1.040 m2



Your PORT for sustainability
Neben den rund 6.000 m2 Grünflächen und Terrassen wird das gesamte Gebäude nach strengsten Nachhaltigkeitskriterien entwickelt und gebaut. Die Kriterien der angestrebten DGNB-Zertifizierung in Gold/Platin wird es nicht nur erfüllen, sondern teilweise sogar übertreffen.

Your PORT for Mobility
Unser Mobility-Hub bietet ein umfangreiches Angebot an nachhaltigen Mobilitätsmöglichkeiten, um Ihnen das Leben zu vereinfachen.

Highspeed-Konnektivität rund um die Uhr.
Doppelt gesichert.
Digitale Konnektivität ist keine Annehmlichkeit, sondern eine Notwendigkeit. Daher wurde das Gebäude PORT ONE BERLIN WiredScore-zertifiziert und es wurde dabei gezielt in die digitale Infrastruktur des Gebäudes investiert.
PORT ONE BERLIN erhält mit WiredScore Platinum, die beste Zertifizierung für die digitale Infrastruktur von Immobilien. Neben anwendungsorientierten Kriterien wie Mobilfunk-Qualität, WLAN-Versorgung und Anbindung ans Glasfasernetz spielen bei der Platinum-Einstufung auch sicherheits- und ausfallrelevante Aspekte eine Rolle. Dazu gehört eine redundante Ausführung genauso wie möglichst diversifizierte Leitungen oder eine gute Auswahl der Versorger.
Smart Office inklusive
Die intelligente Gebäudeautomation von PORT ONE BERLIN sichert einen ressourcenschonenden und dabei bedarfsgerechten Energieeinsatz.
Gleichzeitig behält aber der Mensch jederzeit die Kontrolle.

Alles aus einer Hand
PORT ONE BERLIN ist ein Projekt der OPTIMA-Aegidius-Firmengruppe und der IKR Bauträger und Beteiligungsgesellschaft GmbH sowie Competo Capital Partners GmbH gemeinsam mit Nöfer Architekten.
Vier Projektbeteiligte, die jeder für sich und zusammen bereits eine Vielzahl von anspruchsvollen Gebäuden realisiert haben.
Das bedeutet für Sie: maximale Sicherheit und Verlässlichkeit über den gesamten Projektzeitraum, zentrale Schnittstellen und kurze Wege in allen Detailfragen.